Wann? Freitag, den 2.12.2022, um 16:15 Uhr
Wo? Im Sofaraum (D-118)
Liebe Mitglieder der Fachschaft Mathematik,
der FSR Mathematik lädt Euch am Freitag, 2.12., um 16:15 Uhr, zur FVV
im Sofaraum (D-118) ein. Auf der (vorgeschlagenen) Tagesordnung stehen:
1. Regularien
2. Bestätigung des Protokolls der FVV vom 15.7.2022
3. Berichte
4. Entlastung Finanzreferat und Kassenprüfer des Haushaltsjahres 21/22
5. Wahl Kassen- und Rechnungsprüfer für das Haushaltsjahr 22/23
6. Ggf. Wahl eines weiteren FSR Mitglieds
7. Verschiedenes
Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findet Ihr im Anhang.
Die Tagesordnung kann auf der FVV spontan abgeändert werden.
Solltet Ihr also Anliegen haben, die nicht bereits auf der TO stehen, könnt Ihr
diese gerne auf der FVV vorschlagen oder im Vorfeld einem der FSR Mitglieder
zutragen.
Es wäre schön, wenn mindestens 8 Fachschafts-Mitglieder außerhalb des FSRs
teilnehmen würden, andernfalls wäre die FVV nicht beschlussfähig.
Bei Fragen zur FVV oder einem der Themen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Euch!
Der FSR Mathe
Anhang
Zu den einzelnen Punkten:
1. Hierunter fallen die Bestätigung / Abänderung der TO, Bestimmung eines
Protokollanten etc.
2. Das Protokoll findet Ihr unten oder ab Dienstag, den 22.2., auf
https://fsr6.wordpress.com/about/sitzungsprotokolle/.
Die FVV muss die sachliche Richtigkeit des Protokolls feststellen oder
verneinen.
3. Der FSR berichtet von Entwicklungen und Tätigkeiten seinerseits.
Hierunter fällt insbesondere die Umgestaltung des FSR-Büros.
Die studentischen Vertreter im QVM-Zirkel und im Departmentrat be-
richten von Entwicklungen und Themen in ebendiesen.
4. Für das Haushaltsjahr 1.4.2021 bis 31.3.2022 (sogar bis 30.9.22) liegen
die Berichte der Kassen- und Rechnungsprüfer vor. Beide Berichte haben
keine Mängel zu beanstanden.
Beide Berichte findet Ihr unten oder ab Di, 22.11.
unter https://fsr6.wordpress.com/ .
Auf dem Scan des Kassenprüfberichts ist der Zeitraum schwer zu erkennen,
beide Berichte werden auf der FVV im Original vorliegen.
Es obliegt nun der Fachschaft, das Finanzreferat und den Kassenwart im
Einklang mit diesen Berichten formal (und damit rechtlich!) zu entlasten
oder davon abzuweichen und über weiteres Vorgehen zu entscheiden.
5. Auch für das Geschäftsjahr 1.4.2022 bis 31.3.2023 muss eine Kassen- und
eine Rechnungsprüfung erfolgen. Dies geschieht in den ersten Tagen nach
Beginn des neuen Geschäftsjahres, also Anfang bis Mitte April 23.
Aufgabe der Prüfer ist es, sicherzustellen, dass der FSR verantwortungsbe-
wusst und im Einklang mit Beschlüssen der Fachschaft, insbesondere dem
Haushaltsplan, mit Finanzmitteln der Fachschaft (Eurem Geld!) umgeht
und kein Geld abhanden kommt. Sprich: die Richtigkeit in Sache und
Höhe aller Ausgaben und Kassen-/ Kontobestände zu uberprüfen.
Dafür muss die Fachschaft je 2 Kassen- und Rechnungsprüfer ihres Ver-
trauens wählen. Die Prüfung dauert typischerweise deutlich unter 2h, es
ist eher mit einmalig 30-60 min zu rechnen.
6. Der FSR Mathe besteht derzeit aus 6 Mitglieder. Zulässig sind 7. Es
besteht daher für eine weitere Person die Möglichkeit, dem FSR beizutreten.
Die nächsten FSR-Wahlen sind erst für das SoSe23 geplant, bis dahin
beschränkt sich die Möglichkeit, dem FSR beizutreten, auf die Nachwahl
auf einer FVV.
Interessenten sollten vorzugsweise auf der FVV anwesend sein.
7. Hier können weitere Anliegen besprochen werden.