Einladung zur Fachschaftsvollversammlung

Wann? Freitag, den 2.12.2022, um 16:15 Uhr
Wo? Im Sofaraum (D-118)


Liebe Mitglieder der Fachschaft Mathematik,


der FSR Mathematik lädt Euch am Freitag, 2.12., um 16:15 Uhr, zur FVV
im Sofaraum (D-118) ein. Auf der (vorgeschlagenen) Tagesordnung stehen:


1. Regularien
2. Bestätigung des Protokolls der FVV vom 15.7.2022
3. Berichte
4. Entlastung Finanzreferat und Kassenprüfer des Haushaltsjahres 21/22
5. Wahl Kassen- und Rechnungsprüfer für das Haushaltsjahr 22/23
6. Ggf. Wahl eines weiteren FSR Mitglieds
7. Verschiedenes


Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findet Ihr im Anhang.


Die Tagesordnung kann auf der FVV spontan abgeändert werden.
Solltet Ihr also Anliegen haben, die nicht bereits auf der TO stehen, könnt Ihr
diese gerne auf der FVV vorschlagen oder im Vorfeld einem der FSR Mitglieder
zutragen.


Es wäre schön, wenn mindestens 8 Fachschafts-Mitglieder außerhalb des FSRs
teilnehmen würden, andernfalls wäre die FVV nicht beschlussfähig.
Bei Fragen zur FVV oder einem der Themen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Euch!


Der FSR Mathe

Anhang


Zu den einzelnen Punkten:


1. Hierunter fallen die Bestätigung / Abänderung der TO, Bestimmung eines
Protokollanten etc.

2. Das Protokoll findet Ihr unten oder ab Dienstag, den 22.2., auf
https://fsr6.wordpress.com/about/sitzungsprotokolle/.
Die FVV muss die sachliche Richtigkeit des Protokolls feststellen oder
verneinen.

3. Der FSR berichtet von Entwicklungen und Tätigkeiten seinerseits.
Hierunter fällt insbesondere die Umgestaltung des FSR-Büros.
Die studentischen Vertreter im QVM-Zirkel und im Departmentrat be-
richten von Entwicklungen und Themen in ebendiesen.

4. Für das Haushaltsjahr 1.4.2021 bis 31.3.2022 (sogar bis 30.9.22) liegen
die Berichte der Kassen- und Rechnungsprüfer vor. Beide Berichte haben
keine Mängel zu beanstanden.
Beide Berichte findet Ihr unten oder ab Di, 22.11.
unter https://fsr6.wordpress.com/ .
Auf dem Scan des Kassenprüfberichts ist der Zeitraum schwer zu erkennen,
beide Berichte werden auf der FVV im Original vorliegen.
Es obliegt nun der Fachschaft, das Finanzreferat und den Kassenwart im
Einklang mit diesen Berichten formal (und damit rechtlich!) zu entlasten
oder davon abzuweichen und über weiteres Vorgehen zu entscheiden.

5. Auch für das Geschäftsjahr 1.4.2022 bis 31.3.2023 muss eine Kassen- und
eine Rechnungsprüfung erfolgen. Dies geschieht in den ersten Tagen nach
Beginn des neuen Geschäftsjahres, also Anfang bis Mitte April 23.
Aufgabe der Prüfer ist es, sicherzustellen, dass der FSR verantwortungsbe-
wusst und im Einklang mit Beschlüssen der Fachschaft, insbesondere dem
Haushaltsplan, mit Finanzmitteln der Fachschaft (Eurem Geld!) umgeht
und kein Geld abhanden kommt. Sprich: die Richtigkeit in Sache und
Höhe aller Ausgaben und Kassen-/ Kontobestände zu uberprüfen.
Dafür muss die Fachschaft je 2 Kassen- und Rechnungsprüfer ihres Ver-
trauens wählen. Die Prüfung dauert typischerweise deutlich unter 2h, es
ist eher mit einmalig 30-60 min zu rechnen.

6. Der FSR Mathe besteht derzeit aus 6 Mitglieder. Zulässig sind 7. Es
besteht daher für eine weitere Person die Möglichkeit, dem FSR beizutreten.
Die nächsten FSR-Wahlen sind erst für das SoSe23 geplant, bis dahin
beschränkt sich die Möglichkeit, dem FSR beizutreten, auf die Nachwahl
auf einer FVV.
Interessenten sollten vorzugsweise auf der FVV anwesend sein.


7. Hier können weitere Anliegen besprochen werden.

Prüfberichte_1.4.21-30.9.22_Finanzen_Mathe

Einladung_FVV_Mathe_2.12.2022

Werbung
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Erstsemestereinführung (ESE) WiSe 2022

Auf diese Information musstet ihr leider recht lange warten… Allerdings wussten wir selbst bis gestern noch nicht, ob wir unseren Plan beibehalten können, oder für die Erstsemesterbegrüßung durch das Rektorat alle unsere Pläne neu fassen dürfen…

Aber nun steht es endgültig fest, die Erstsemestereinführung der Fachschaftsräte Mathematik und Physik wird am Montag, den 10.10.2022 um 10:15 Uhr im Raum ENC D-114 (Wegbeschreibung) stattfinden!

Sie gilt allen Studierenden für die Studiengänge Mathematik und Physik und den Lehramtsstudierenden (Gym/BK) mit den Nebenfächern Mathe und/oder Physik.

Wir haben einiges mit euch vor, u.a. werdet ihr auch die Möglichkeit haben bei euren Stundenplänen nachzufragen. Kuchen und Kaffee/Tee haben wir auch für euch organisiert und abschließen werden wir den Tag mit einem gemeinsamen Spieleabend ab 17 Uhr.

Wäre schön, wenn ihr euch die Zeit dafür nehmt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Pi-Day 2021

Am 14.03.2021 ist es wieder so weit: Der Internationale Tag der Mathematik steht an!

Aus diesem Grunde bietet das Departement Mathematik der Universität Siegen informative und vor allem kurzweilige Vorträgen rund um die Mathematik an.

Wer mit dem Gedanken an ein Studium der Mathematik spielt, sich einfach für Mathematik interessiert oder neugierig auf das ist, was Mathematik alles bieten kann, ist ganz herzlich eingeladen.

Alle weiteren Informationen findet ihr unter:

https://pi-day.mathematik.uni-siegen.de/

Wir bieten auch einen Newsletter an!
Interessierte tragen sich bitte ein unter

https://listserv.uni-siegen.de/mailman/listinfo/pi-day-siegen

Aus gegebenem Anlass finden die Vorträge über ZOOM statt. Weitere Infos dazu gibt es unter https://www.zoom.us .

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Nerdcon 2020

Dies geht an alle Pen&Paper-SpielerInnen, TabletopperInnen, Magic-Fans, Nerds, oder einfach nur Spielebegeisterte:

Bereits zum achten Mal findet die NerdCon am Wochenende vom 06.-08.03.20 am Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen statt!

https://www.uni-siegen.de/start/kontakt/anfahrt_und_lageplaene/emmy.html

Wir hoffen auch dieses Mal wieder begeisterte SpielerInnen zu motivieren, die mit uns die eine oder andere Spielerunde bestreiten.

Dieses Mal erwarten Euch:
— Einsteigerfreundliche Spielrunden
– Pen & Paper-Rollenspiele
– Tabletops
– Trading Card Games
— GO (Brettspiel)
– weitere Brett- und Kartenspiele
… und alles, wofür sich Spielleitung und Material finden lassen. Bei allen gilt, fragt einfach die Menschen, was ab wann gespielt werden soll.

Wer schon weiß, dass er etwas Bestimmtes anbieten möchte, kann sich gerne schon melden.

Ihr findet uns im Gebäude ENC-D, wo direkt beim Eingang die Zentrale aufgebaut ist, in dem Ihr euch informieren könnt, was gerade wo los ist. Die Spielerunden finden verteilt über verschiedene Räume im selben Gebäude statt, das heißt, ihr könnt euch auch mit eurer eigenen Runde in einen ruhigen Raum zurückziehen.

Getränke und Verpflegung:
Wie die letzten Male werden wir für euch Softdrinks, Kaffee und Speisen zu günstigen Preisen bereithalten. Samstag und Sonntag wird sogar für euch gekocht (auch vegetarisch!). Dies alles erhaltet ihr im „Cockpit“ im Erdgeschoss.
Auch wird es eine kleine Sammlung an Karten für Lieferservices, die den Weg zum ENC bereits perfekt beherrschen, geben. Wenn ihr also etwas bestellen wollt, kommt vorbei und ihr werdet dort geholfen.
Wir werden uns bemühen alles zu sehr fairen Preisen anzubieten, aber wir schimpfen nicht, wenn ihr euch komplett selbst versorgt.
Wir freuen uns auf Euch!

 

FleyerNerdcon_Wegbeschreibung_2020_03

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Spieleabend am 12.7.2019

Spieleabend 12_7

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

ENC-Spieleabend am 17.01.2019

spieleabend_17.01.2019

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

ENC-Spieleabend am 05.12.2018

Spieleabend_05.12.2018

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

ENC-Spieleabend am 06.11.2018

Spielabend_06.11.18

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Einladung zur ESE WS 2018/19

Liebe Erstsemester,

############English version below#####################

wir, der Fachschaftsrat (FSR) Mathe/Physik, möchten euch ganz herzlich an der Universität Siegen begrüßen.

Für die ersten beiden Uni-Tage haben wir für euch ein Programm zusammengestellt, um euch den Einstieg ins Studium zu erleichtern.

Ihr werdet die Möglichkeit bekommen Professoren und KommilitonInnen kennen zu lernen, durch die Räumlichkeiten unserer Uni geführt zu werden, eure Stundenpläne zu überarbeiten/erstellen, dringende letzte Fragen zu stellen und natürlich mit Spaß in euer erstes Semester zu starten.

WICHTIG:
Die MathematikerInnen und PhysikerInnen sitzen am Emmy-Noether-Campus (Walter-Flex-Straße 3).
Am Montag werden wir uns dort in Raum D-114 treffen.
Informationen zur Anfahrt etc. findet ihr hier.

Zum groben Ablauf:

Montag, 8.10.18

10.15 Begrüßung durch den FSR (D-114)
Grundlegendes zum Studium

12.00 gemeinsames Mittagessen in der Mensa des ENC

13.00 Erstellen der Stundenpläne
(INFO: Mathematik- und PhysikstudentInnen brauchen vorher keinen Stundenplan erstellen, LehramtsstudentInnen sollten die Fristen ihres zweiten Fachs berücksichtigen,
die oftmals schon wesentlich früher enden.)

15.00 ESE-Kaffee
(Kaffee und Kuchen kostenlos – eine super Möglichkeit neue Leute und Professoren
kennen zu lernen)

Spieleabend

Dienstag, 9.10.2018

10.00 Campustour, Treffpunkt im Sofaraum (D-117) mit anschließendem Mittagessen

Abendprogramm: An diesem Abend werden wir grillen und anschließend die Kneipen Siegens unsicher zu machen.

Bei Fragen sind wir immer für euch da:
– im Büro ENC D-117 (Tel.: 0271-740-3698 – falls besetzt)
– per E-Mail unter fsr7(at)listserv.uni-siegen.de
– über Facebook

Wir freuen uns auf euch!

Euer FSR Mathe

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

ENC-Spieleabend

12.07.2018

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen