Wo befindet sich das Prüfungsamt?
Das Prüfungsamt Mathematik ist im Raum EN-B 237. Vom Hörsaal oder Sofaraum aus eine Treppe hoch, dann links durch den Didaktik-Flur, an den Postfächern vorbei, links halten und dann auf die Raumnummer achten.
Wann muss ich das erste Mal zum Prüfungsamt?
Als Bachelor/Master-Student: Im Prüfungsamt musst du dich zu deiner ersten Fachprüfung anmelden.
Was ist überhaupt eine Fachprüfung?
Während des Bachelor-Studiums muss man drei Fachprüfungen ablegen, die je nach Anwendungsfach unterschiedlich sind. Eine Fachprüfung kannst du erst machen, wenn du den Schein in einem Fach schon besitzt (also z. B. die Klausur bestanden hast). In einer Fachprüfung wird meist nicht viel „gerechnet“, wie in den Klausuren, sondern es werden auch Definition, Sätze und teilweise Beweise abgefragt. Du solltest also viel Vorbereitungszeit dafür einplanen.
Wie melde ich mich für eine Fachprüfung an?
Zuerst sprichst du mit deinem Prüfer einen Termin ab, dann gehst du mit dem Anmelde-Formular, was man auf der Homepage des Prüfungsamts findet, zu dem Dozenten hin und lässt sich den Termin bestätigen. Zwei Wochen vor dem geplanten Prüfungstermin muss das Formular im Prüfungsamt (oder dem Postfach des Prüfungsamts) eingegangen sein.
Was mache ich mit „Scheinen“?
Solltest du einen Schein (offiziell auch „Leistungsnachweis“ genannt) persönlich bekommen, musst du ihn gut aufbewahren oder am sichersten direkt im Prüfungsamt abgeben, damit er in der Leistungsübersicht im LSF erscheint. Häufig werden die Scheine aber schon direkt ans Prüfungsamt geschickt, wobei man bei Klausuren in anderen Fachbereichen (z. B. Informatik, Physik, Wirtschaft) aufpassen muss, dass das auch passiert.